Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Unsere Empfehlung ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Miele G6300 SCU D ED230 | Siemens iQ500 SN45M539EU | Bosch SMU53L15EU | Bosch SMD63N22EU | AEG F46300UM0 Geschirrspüler |
Hersteller | |||||
Unsere Bewertung | Bewertung1,3Sehr gut | Bewertung1,4Sehr gut | Bewertung1,5Gut | Bewertung1,8Gut | Bewertung1,9Gut |
Kundenbewertung | 22 Bewertungen | 486 Bewertungen | 253 Bewertungen | 4 Bewertungen | 5 Bewertungen |
Modell | Miele G6300 SCU D ED230 | Siemens SN45M539EU | Bosch SMU53L15EU | Bosch SMD63N22EU | AEG F46300UM0 |
Lautstärke | 40 dB | 44 dB | 46 dB | 44 dB | 47 dB |
Maße | 59,8 x 57 x 80,5 cm | 59,8 x 57,3 x 81,5 cm | 59,8 x 57,3 x 81,5 cm | 59,8 x 57,3 x 81,5 cm | 59,6 x 57,5 x 81,8 cm |
Restlaufanzeige | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
| |
Anbieter | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! | Jetzt Preis auf Amazon prüfen! |



Inhaltsverzeichnis
- 1 Einbau-Geschirrspüler – Das Wichtigste in Kürze
- 2 Dies sollten Sie beim Kauf eines Einbau-Geschirrspüler beachten
- 2.1 Wo, d.h. an welcher Stelle in Ihrer Küche soll der Einbau-Geschirrspüler eingebaut werden?
- 2.2 Welches Fassungsvermögen benötigen Sie?
- 2.3 Wie hoch ist der Strom- und Wasserverbrauch des Einbau-Geschirrspülers?
- 2.4 Lassen sich die Programme über das Bedienfeld einfach auswählen?
- 2.5 Welche Spülprogramme und Zusatzfunktionen weist der Einbau-Geschirrspüler auf?
- 3 Einbau-Geschirrspüler – Hersteller und Marken
- 4 Einbau-Geschirrspüler – Produkt- und Verwendungsarten
- 5 Fazit
Einbau-Geschirrspüler – Das Wichtigste in Kürze
Über zwei Drittel der deutschen Haushalte besitzen inzwischen einen Einbau-Geschirrspüler. Er übernimmt die lästige Arbeit des Geschirrreinigens.
Früher wurden vor allem freistehende Geschirrspüler gewählt. Doch die Entwicklung hat viele Fortschritte gemacht. Mittlerweile fällt die Wahl – dies belegen die Verkaufszahlen der letzten Jahre – immer häufiger auf teilintegrierte oder Einbau-Geschirrspüler. Die Einbau-Geschirrspüler besitzen den großen Vorteil, dass sie nicht sofort in der Küchenfront ersichtlich und ausgemacht werden können. Von außen haben Sie die Optik eines „normalen“ Küchenschränkchens.
Wie ein solcher Einbau-Geschirrspüler sich von den anderen unterscheidet, wie er verwendet wird, was bei seinem Kauf beachtet werden sollte, von welchen Herstellern er angeboten wird – all dies können Sie hier nachlesen.
Dies sollten Sie beim Kauf eines Einbau-Geschirrspüler beachten
Ein Einbau-Geschirrspüler ist ein technisches Gerät, welches eine Langzeitanschaffung darstellt. Deshalb ist es wichtig, auf einige wichtige Aspekte beim Kauf besonders zu achten.
Wo, d.h. an welcher Stelle in Ihrer Küche soll der Einbau-Geschirrspüler eingebaut werden?
Wenn Sie den alten Einbau-Geschirrspüler durch einen Neuen ersetzen, ist der Standort logischerweise vorgegeben. Wenn Sie aber einen Einbau-Geschirrspüler neu installieren, dann bedenken Sie, dass Sie einen Wasser- und Stromanschluss für den Einbau-Geschirrspüler benötigen. Das für den Einbau-Geschirrspüler benötigte Küchenmöbel muss in der entsprechenden Geräte – Größe vorhanden sein.
Welches Fassungsvermögen benötigen Sie?
Je nachdem, wie viel Geschirr Sie zu spülen haben, dementsprechend groß oder klein sollte das Fassungsvermögen des Geschirrspülers sein. Dies hängt natürlich auch von der Gerätegröße ab.
Wie hoch ist der Strom- und Wasserverbrauch des Einbau-Geschirrspülers? 
Informieren Sie sich über das Energie – Zertifikat und das zugehörige Datenblatt über die Energieeffizienzklasse, den Strom- und Wasserverbrauch des Geschirrspülers in den verschiedenen Spülprogrammen.
Lassen sich die Programme über das Bedienfeld einfach auswählen?
Achten Sie auf eine einfache Handhabung des Geschirrspülers. Dazu zählen ein gut lesbares Display und eindeutige Symbole.
Welche Spülprogramme und Zusatzfunktionen weist der Einbau-Geschirrspüler auf?
Verschiedene Hersteller bieten in den verschiedenen Modellen auch unterschiedliche Ausstattungen an Programmen und Zusatzfunktionen an. Diese haben natürlich auch Einfluss auf den jeweiligen Preis des Gerätes.
Einbau-Geschirrspüler – Hersteller und Marken
Die Angebotsvielfalt an Geschirrspülern ist ebenso vielfältig wie die Anzahl der Hersteller. Bei den Vergleichstest der Verbraucherzentralen erreichen aber dennoch vor allem die Marken – Hersteller auf den vorderen Plätzen. Dazu gehören z.B. auch nachfolgende Hersteller:
- Bosch
- Beko
- Gorenje
- Neff
Bosch
Wenn man auf der Suche nach einem technischen Haushaltsgerät ist, dann taucht immer der Name des Marken – Herstellers Bosch auf. Auf seinen Namen sind inzwischen über 5000 Patente eingetragen. Bosch blickt auf eine äußerst lange Tradition zurück. Bosch verfügt in seinem Sortiment über Stand, teilintegrierte und Einbau – Geschirrspüler in unterschiedlichen Größen. Die Kunden vertrauen auf den Namen Bosch und verbinden mit ihm hochwertige Qualität, innovative Technologien, gute Geräteausstattung mit Zusatzfunktionen sowie modernes Design. Die meisten Geräte arbeiten in der besten Energieeffizienzklasse A+++, und sorgen dadurch für eine sparsame Arbeitsweise.
Beko
Geschirrspüler des Herstellers Beko überzeugen durch eine äußerst effiziente Funktionalität in seinen Spülprogrammen, sparsame und umweltfreundliche Arbeitsweise, innovatives Design, geringe Geräuschentwicklung bei Betrieb. Die einfache Bedienung aufgrund des großen und lesbaren Displays, eine hochklassige Technik und zahlreiche Programmfunktionen sorgen für sehr guten Reinigungsergebnissen. Das Preis – Leistungs – Verhältnis der Beko – Geschirrspüler ist sehr gut.
Gorenje
Das Unternehmen Gorenje bietet die verschiedenen Geschirrspüler – Typen in unterschiedlichen Größen an. Seine Geschirrspüler überzeugen durch hochwertige und innovative Technologie und Design. Gorenje achtet besonders auf einfache Handhabung, Umweltschutz und erzielt ein absolut überzeugendes Preis – Leistungs – Verhältnis. Die Geschirrspüler von Gorenje liegen eher im mittleren Preissegment.
Neff
Geschirrspüler von Neff weisen eine außerordentlich hohe Energie- und Trockeneffizienz aus. Sie arbeiten sparsam, verfügen über zahlreiche Funktionen und neuartige Technologien. Dazu zählen unter anderem das Vario – Korbsystem (flexibel einstellbare Elemente im Geschirrkorb), das RackMatic – System (Oberkorb kann auf drei unterschiedlichen Höhen fixiert werden), integrierte LEDs im Inneren der Spülmaschine, Restzeit – Projektion auf den Küchenboden oder unterschiedliche Sprühstärken-Programme. Neff bietet zudem eine Garantiezeit von bis zu zehn Jahren an (bei Registrierung im Internet).
Einbau-Geschirrspüler – Produkt- und Verwendungsarten
Ein Einbau-Geschirrspüler wird auch als vollintegrierbarer Geschirrspüler bezeichnet, da dieser vollständig in die Küchenzeile und dadurch in die Küchenmöbel eingebaut und integriert wird. Die Frontseite wird mit einer Zierplatte im gleichen Design wie die anderen Küchenschränke versehen, und auch mit dem gleichen Küchengriff ausgestattet. Man kann von außen insofern nicht sofort erkennen, dass sich gerade hinter dieser Möbelplatte die Spülmaschine befindet.
Das gesamte Küchenbild wird nicht durch die Spülmaschine selbst oder dem Bedienfeld des Haushaltsgerätes zerstört. Da die gesamte Spülmaschinenfront von einer Möbelplatte bedeckt ist, befindet sich dieses Bedienfeld bzw. bei einem Einbau-Geschirrspüler ist es eher eine Bedienzeile, oben an der Kante der Türklappe. Es kann nur benutzt werden, wenn die Spülmaschine geöffnet ist. Bei solchen Geräten gibt es meist auch keine Restzeitanzeige, da diese sowieso nicht einsehbar ist. Neuere Geräte können die Restspülzeit auf den Küchenboden projizieren. Allerdings erhöht diese Zusatzfunktion den Preis des Geschirrspülers erheblich.
Einbau-Geschirrspüler werden natürlich auch in den beiden Größen, also entweder mit einer Breite 45 cm oder in der Standardbreite von 60 cm angeboten. Dementsprechend bieten die Küchenhersteller natürlich auch angepasste Küchenmöbel in der gleichen Breite sowie passende Möbelplatten zur Verwendung als Frontplatte für die jeweilige Geschirrs – Spülmaschine an.
Fazit
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem Einbau-Geschirrspüler sind, dann hängt Ihre Entscheidung natürlich in allererster Linie von den räumlichen Bedingungen in Ihrer Küche ab. Sollten Sie sich auch eine neue Küche einrichten, dann können Sie völlig frei zwischen den verschiedenen Geschirrspüler – Arten wählen. Wenn Sie aber z.B. Ihren alten Einbau-Geschirrspüler austauschen wollen, dann bietet es sich an, sich wieder für einen Einbau-Geschirrspüler zu entscheiden, denn so bleibt das für Sie gewohnte Küchenbild vollständig erhalten. Und darin liegt eben auch der große Vorteil der Einbau-Geschirrspüler – sie verschwinden komplett hinter der Möbelfront und sind von außen nicht erkennbar.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren: